Terminvormerkungen


 
                         

Freiwillige Feuerwehr Erfde

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Euch herzlich auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Erfde.

Auf unserer Website findet Ihr Informationen zu den Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehr-Musikzugs. 

 

Bundesweiter Warntag am 10.09.2020 um 11:00 Uhr

 

Am Donnerstag den 10.09.2020 findet um 11:00 Uhr ein Bundesweiter Warntag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe statt.

Dies bedeutet das Zeitgleich flächendeckend in 16 Bundesländern, in den Landkreisen und in allen Kommunen ein Probealarm ausgelöst wird. Es werden Warnungen über Radio, Fernsehen,
Warn-Apps, Internet, Sirenen, etc. gesendet.

Der Sirenenalarm wird als ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton (früherer Luftalarm) wahrnehmbar sein, außerdem werden die Pager der Einsatzkräfte ausgelöst werden.
Aufgrund der der hohen Anzahl der ausgelösten Medien, kann es zu kurzen Verzögerungen der Alarmierungen kommen.
Nach ca. 30 Minuten also gegen 11:30 Uhr wird dieser Probealarm erneut als durchgehender einminütiger Heulton als Zeichen der Entwarnung zu hören sein.
Ziel soll es sein, das Ihr euch mit der Warnung in besonderen Gefahrensituationen und Notlagen auskennt und wisst, was nach einer Warnung zu tun ist.
Mehr Infos könnt Ihr auch dem anliegenden Flyer entnehmen.

Wir bitten euch insbesondere auch ältere Bewohner zu informieren, dass es sich hierbei um einen Probealarm handelt.

Eure Freiwillige Feuerwehr Erfde
#365TageimJahr #7TagedieWoche #24StundenamTag #wirsorgenfürSicherheit
Text: Th. Küßner
Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Kataatrophenhilfe

 

Bild könnte enthalten: ‎Text „‎ז Ein Bund-Länder-Projekt WARNUNG DER BEVÖLKERUNG Bundesweiter Warntag #Warntag DEUTSCHLAND WIR WARNEN‎“‎

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

 Bild könnte enthalten: Text „Wovor werde ich gewarnt? Worüber werde ich informiert? Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben) Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Hitzewellen) Schadstoffaustritte Ausfall der Versorgung (z. Telekommunikation) Krankheitserreger Großbrände Waffengewalt und Angriffe Weitere akute Gefahren (wie Bomben- entschärfungen) Energie Wasser, Wer warnt mich? Bund (im Verteidigungsfall) Länder (im Katastrophenfall adte,KreiseundGemeinden(über (über und Gemeinden Katastrophenschutzeinrichtungen wie Feuerwehr) Deutscher Wetterdienst Hochwasserportale“

Bild könnte enthalten: Text „Was bedeuten die Sirenensignale? Warnung bei Gefahr Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten Sie auf Durchsagen. Entwarnung Durchgehender einminütigen Heulton Es besteht keine Gefahr mehr.“